About

Fotografieren macht Spass

Eine gute Fotokamera ist heute erschwinglich, und selbst mit dem Smartphone können Erinnerungen eingefangen werden. Die einen knipsen, die anderen möchten es etwas genauer, perfekter. Das sind zwar unterschiedliche Herangehensweisen. Doch für alle gilt: Fotografieren macht Spass.

PS: Diese Aufnahme (oben) entstand anlässlich eines Shootings mit einem Smartphone ...

About

Mein Vater fotografierte mit einer zweiäugigen Yashika. Der Belichtungsmesser war ein wichtiges Werkzeug, den hatte er stets dabei. Die Bilder entwickelte er im Badezimmer. Und so habe auch ich als Teenager meine ersten analogen Bilder - schwarzweiss natürlich - in der improvisierten Dunkelkammer entwickelt.

Heute fotografiere ich mit einer Digitalkamera - nicht nur schwarzweiss. 

Natürlich habe ich Weiterbildungen (z.B. Lichtkunst-Fotografie) besucht und Lehrgänge (CAS) absolviert, zahlreiche Bücher gelesen und Lightroom, Photoshop und InDesign kennengelernt. Von Profis und ambitionierten Hobby-Fotografen lerne ich auch heute immer wieder. Vor allem aber habe ich gerne fotografiert - und mit Gleichgesinnten Erfahrungen ausgetauscht. Das ist wichtig und wertvoll.

Fotografieren macht Spass.                 

Jean-Bernard Etienne

   Segovia 2017 (Foto von Yves Etienne)


Weiterbildungen
2014 Tierfotografie im Zoo (Hans Läng, Naturfotograf, Wettingen/Basel)
2014 Photoshop Elements (Susan Brunner, Uznach - Luzern, 35 h)
2015 Professionelle Bildbearbeitung (Guido Schärli, Hölstein - Liestal)
2015 - 17 CAS Fotografie Bern und Aarau (Auditiert von der Zürcher Hochschule der Künste, Zürich)
2015 Lichtkunstfotografie LAPP (Ursus Fotografie, Bern - Attisholz)
2015 - 16 Modul 1 + 2 Fotografie (Tim Davoli, Bern, 240 h)
2016 Adobe InDesign (Jürg Neidhard, Optivision Zürich - Thun, 35 h)
2016 Architekturfotografie (Oliver Lang, Lenzburg, 2 Tage)
2016 Lichtkunstfotografie LAPP (Ursus Fotografie, Bern - Attisholz)
2017 Photoshop Intensivkurs (OfG Online-Schule für Gestaltung, D)
2017 Photoshop 1 (Schule für Gestaltung, Basel, C. Wullschleger, 30 h)
2017 Photoshop 2 (Schule für Gestaltung, Basel, Andreas Zaugg 30 h)
2017 Modul 3 Fotografie (Marianne Kesselring, Brigitt Lattmann, Werner Rolli, Aarau 80 h)
2017 Die Inszenierung von Personen im Studio und vor Ort (Lukas Gysin, Schule für Gestaltung, Basel, 80 h)
2018 Das Entwickeln eines fotografischen Konzeptes zu einem Thema (Regine Flury, Schule für Gestaltung, Basel, 80 h)
2018 Die Inszenierung von Objekten im Studio und vor Ort (Regine Flury, Schule für Gestaltung, Basel, 80 h)
2019 Lichtsteuerung und Lichtführung in der Portrait-, Studio- und Aktfotografie (Workshop mit Martin Zurmühle, Photo Schweiz, Zürich)
2019 Black Series (Live Shooting mit Marco Gressler, Photo Schweiz, Zürich)
2019 Das Fotografische Erfassen von Raum/Räumen im Innen- und Aussenbereich (Regine Flury, Schule für Gestaltung, Basel, 80 h)
Share by: